Schieferplatten, ca. 50 x 50 cm
Schieferplatten als Wandverkleidung oder Bodenbelag für innen und außen. Sehr dekorativ zum Beispiel in der Küche als Spritzschutz hinter der Arbeitsfläche....
DetailsKlassisch schöner Brunnentrog mit Moosbewuchs und Patina. Daraus lässt sich locker wieder ein schöner Brunnen machen, der im Garten oder Hof sanft plätschernd einen herrlichen Ausruhplatz und Blickfang bietet. Aber auch als Pflanztrog oder zu anderer Gartengestaltung ist der Trog sehr gut geeignet. Abflussloch mittig an der Längsseite.
Außen: Länge ca. 1m, Breite ca. 54cm, Höhe ca. 41cm
Innen: Länge ca. 83cm, Breite ca. 38cm, Höhe ca. 32cm
1 Stück
1.100,- € (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Preise sind stets Bruttopreise ohne Versand
Schieferplatten als Wandverkleidung oder Bodenbelag für innen und außen. Sehr dekorativ zum Beispiel in der Küche als Spritzschutz hinter der Arbeitsfläche....
DetailsAlter Viehtrog aus einem Stück gehauen. Der Trog ist aus Oolith, einem frostsicheren Kalkstein. Sie können den Trog also unbedenklich als Tiertränke im Freien...
DetailsDieser alte Natursteintrog aus Oolith diente als Viehtrog. Oolith ist ein frostsicherer Kalkstein, daher kann der Trog weiterhin unbedenklich als Tiertränke im...
DetailsGroße Natursteinplatte mit umlaufender Rille. Als Podest, als Sockel, als Tafel für Steinmeiselarbeiten, als große Arbeitsplatte im Garten auf entsprechendem...
DetailsKleine Säulen oder Poller aus Naturstein. Sie zieren den Garten oder Hof, bilden ein Podest für Kunstwerke, ein Vogelbad oder auch Pflanzen.Die drei sind leicht...
DetailsWohlgeformte Poller oder Pfosten aus Sandstein, passend für eine herrschaftliche Einfahrt, sonstige Tore oder auch als Zwischenpfosten an einem Gartenzaun. Die...
DetailsEinzelner Mauerpfosten mit guten Proportionen für den Garten oder Hof als Deko oder Begrenzung.
DetailsGroße Sandsteinquader aus rotem Sandstein. Sehr gut für die Gartengestaltung geeignet, als Sitzgelegenheit, Podest für Blumen oder Skulpturen, Sonnenbank für...
DetailsVerschiedene Steinpoller, Steinsäulen oder auch Steinwalzen mit schöner Patina für Hof und Garten, als Deko und zur Gestaltung. Alle verlaufen leicht konisch....
DetailsMauerpfosten aus Naturstein gehauen mit etwas Verzierung und natürlicher Patina. Ein hübsches kleines Ding, das auch gut allein als Gartendeko stehen kann oder...
DetailsHistorische Konsolen aus Naturstein gehauen. Klein und massiv. Selten haben wir eine solch große Zahl von gleichen Konsolen oder Mauerschmuckstücken da.In der...
DetailsEckstück einer Fassade aus Naturstein im gotischen Stil. Das Ornament ist nicht gegossen, sondern aus dem Stein herausgemeißelt. Ein echtes Original!Nein, wir...
DetailsSteintrog mit der charaktervollen Oberfläche von Naturstein: rauer Stein, mit Furchen und Flechten überzogen, tolle Patina, urig und vielseitig. Egal ob wieder...
Details"Endlich wieder ein Runder" - so dachten wir alle, als der süße kleine runde Steintrog bei uns ankam. Die Runden sind immer die beliebtesten, mit den gaaaanz langen...
DetailsAlter Steintrog mit Moos und Furchen, wie man ihn in den Alpen auf den Kuhweiden noch manchmal sieht. Passt aber auch perfekt in Garten, Terrasse oder Hof für Pflanzen,...
DetailsDrei gotische Spitzbögen aus Naturstein gearbeitet, abgedeckt mit einer entsprechend trapezförmigen Marmorplatte (neu gefertigt) - fertig ist ein extravaganter...
DetailsDie mächtige Kaminmaske aus Naturstein kommt mit wenig Verzierung aus und hat dennoch oder gerade deswegen Stil und Charakter.Die massiven Steinquader, die als...
DetailsEin mächtiger Brunnen aus Tuffstein. Alles ist aus Tuffstein - die rückwärtige Platte mit dem Bogen und das Becken. Nur der Bacchuskopf vorne an der Platte ist...
DetailsSolch ein großer Mühlstein hat schon etwas. Man kann sich ganz leicht vorstellen, welche Kräfte da gewirkt haben. Und nun liegt er da, still und schwer. Der Sandsteinkoloss...
DetailsEin Paar majestätische Löwen aus dem Naturstein Travertin, die Ihr Haus oder Ihre Einfahrt bewachen. Das macht was her. Die Tiere sind jeweils aus einem Stück...
DetailsGroßer, alter Mühlstein mit z.T. moosbewachsenen Kerben. Die lebendige Struktur des Natursteins ist gut zu sehen. Eingefasst ist der Stein mit zwei festen Eisenbändern,...
DetailsAttraktiver Blumenkübel aus Naturstein gehauen, reich verziert mit Blüte und Blattwerk. Die Pflanzen können direkt in den Topf gepflanzt werden. Mittig am Boden...
DetailsFür ein lauschiges Plätzchen im Garten: Bank und Tisch aus Naturstein. Im Sommer sicher angenehm kühl, das ganze Jahr über als nützliche Gartendeko hübsch...
DetailsEbenmäßig in der Form, gut in den Proportionen (trotz leicht konischem Verlauf) und wirklich besonders schön von der Struktur des Natursteines her. Ein geradezu...
DetailsVon der Form etwas ungewöhnlich, so fast quadratisch. Meist sind die Tröge ja mehr lang als breit - zumindest wenn sie als Futter- oder Wassertrog Verwendung gefunden...
DetailsEin toller alter Mühlstein, hochkant eingesetzt und ein wunderschöner alter Balken, der die Laufrinne dafür bildet, ergeben zusammen eine Apfelsaftmühle. Klar,...
DetailsEin alter Löwe, gehauen aus einem Stück uraltem Naturstein. Vielleicht geht er sogar zurück bis in die Römerzeit? Das wissen wir nicht, aber die Steine werden...
DetailsHier kommt die außergewöhnliche Art, Ihren Garten zu dekorieren. Steinbuchstaben Schriftzug "Romantik" mit Szenen aus Neptuns Reich, die aus dem Stein herausgearbeitet...
DetailsJesus stehend, mit der Oster- oder Auferstehungsfahne in der Hand, als Symbol des Sieges über den Tod. Ein imposantes Werk aus Naturstein, solide Handwerksarbeit...
DetailsSehen Sie auch eine Schildkröte in diesem Naturstein? Oder was sagt Ihnen Ihre Phantasie?Die Flusssteine laden zu solchen Phantasiespielen geradzu ein. Jahrelang...
DetailsGanz klassisch kommt dieser Trog aus Marmor daher. Der Marmor ganz wie man Marmor im allgemeinen kennt: glatt, ebenmäßig, mit der typischen Maserung. Ein Trog...
DetailsKlassisch schöner Brunnentrog mit Moosbewuchs und Patina. Daraus lässt sich locker wieder ein schöner Brunnen machen, der im Garten oder Hof sanft plätschernd...
DetailsWir haben diese Natursteine Wasserfänger genannt. Genauso ginge auch Tropfenfänger, Regentropfenbecken, Wassersammelsteine, .... Manche nennen sie auch gleich...
DetailsDie Seitenflächen dieses Steintroges sind leicht geriffelt gehauen. Da war jemand künstlerisch zugange. Dies hebt ihn schon von den anderen Trögen ab. Dazu kommt...
DetailsDieser Steintrog mit schöner Patina hat für seine Größe ein eher flaches Becken. Als Pflanztrog eher für Niedrigwurzler geeignet. Aber es gibt sicher Orte und...
DetailsSo hätte vielleicht ein PC-Monitor in der Steinzeit ausgesehen. Für einen Steintrog eine eher ungewöhnliche Form. Wo der wohl eingelassen war? Wir wissen es leider...
DetailsSolider Steintrog der kleineren Art. Besonders hübsch daran finden wir die Maserung des Steins, die an manchen Stellen fast an Terrazzo erinnert. Eine Querseite...
DetailsHarmonisch, rundlich-oval geformt ist dieser Steintrog und hebt sich dadurch etwas ab von den anderen Trögen, die wir am Lager haben. Zudem hat er eine sehr schöne...
DetailsEin ehemaliger Brunnen-, Futter- und/oder Wassertrog. Jedenfalls ist mit diesem schönen, ebenmäßigen Steintrog so ziemlich alles machbar, egal ob er wieder Verwendung...
DetailsDieser historische Brunnentrog hebt sich durch das rundum laufende Eisenband von seinen Kollegen deutlich ab. An den Ecken jeweils fest verschraubt, macht das Band...
DetailsGanz klassischer, schön geformter, leicht konisch zulaufender Steintrog, für (fast?) alles zu gebrauchen, sei es Pflanzkübel, Wasserbecken, Tiertränke, Deko,...
DetailsDieser Steintrog hat durch seine kleinen Mulden und Unebenheiten im Stein eine ganz eigene Lebendigkeit. Fast sieht es aus, als ob eben erst kleine und große Kieselsteine,...
DetailsAstreiner Brunnentrog mit ungewöhnlich glatten, ebenen Flächen und Kanten. Eine Seite ist leicht abgeschrägt, Becken leicht konisch geformt. Abfluss erfolgt über...
DetailsDer Trog aus Sandstein ist dank der eingravierten Jahreszahl eindeutig ins 19. Jhd. zu datieren. Wahrscheinlich hat er Verwendung gefunden als Brunnentrog. Mit Abflussloch...
DetailsAußergewöhnliche, dekorative Figur aus Kalkstein, die die Phantasie anregt. Handelt es sich dabei um Atlas, den starken Lastenträger aus der griechischen Mythologie?...
DetailsHier haben wir zwei schöne Jurakalk-Quader. Sie sind zwar, was die Form und Größe anbelangt unterschiedlich, aber die handbehauene und inzwischen glatt gelaufene...
DetailsWir konnten aus einem uralten Eiskeller einer ehemaligen Brauerei einen kleinen Posten von wunderschönen, quaderförmigen Kalksteinen bergen. Die Kalksteine dienten...
DetailsLeider kein Paar aber ein schönes Einzelstück von einer Natursteinhaube für Torpfosten (oder ähnliches) mit toller Patina.
DetailsHistorische Steinwalzen aus, vermutlich, Muschelkalk, wie sie früher, in diesem Fall in Rumänien, auf dem Feld noch Verwendung fanden.Als Stele mit einer Steinschale,...
DetailsEin Sandsteinportal das seinesgleichen sucht.... Dieses, fast schon monumentale Portal aus, vermutlich Schilfsandstein, bringt es immerhin auf eine Gesamthöhe von...
DetailsAlte Randsteine aus grauem Granit, die noch nicht verbaut waren. Diese Randsteine lagerten seit Jahrzehnten auf einem Bauhof und sind nie eingebaut worden. Sie sind...
DetailsEine große Brunnenanlage, vermutlich um 1900, aus Muschelkalk bzw. Oolith. Der Aussendurchmesser der Anlage misst ca. 8m im Durchmesser, der Brunnen selbst ca....
DetailsAlte Granitstufen mit einer leichten Fase. Die Granitstufen haben unterschiedliche Längen, die einzelnen Maße entnehmen Sie bitte den Abmessungen.
DetailsTreppenantritt aus Oolith (ein Jurakalkstein), an der Profilierung Feingestockt bzw. Scharriert, Rundung rechts.
DetailsVor kurzem konnten wir drei profilierte Terrazzo-Treppenstufen ausbauen. Leider wurde eine der Treppenstufen beim Ausbau ein wenig "beleidigt". Das ausgebrochene...
DetailsEin schöner, profilierter Treppenantritt aus Terrazzo mit der Rundung auf der linken Seite.
DetailsHier haben wir eine Ladung alte Granit-Randsteine bekommen die sich hervorragend auch als Treppenstufen verwenden lassen, da sie rundum gehauen und nicht gesägt...
DetailsHier haben wir einen schönen Erkerunterbau aus Buntsandstein von einer Stadtvilla um 1900. In der Spätgotik, Renaissance und Neubarock ist der Erker als Schmuckstück...
DetailsWir haben Kalksteintröge in verschiedenen Abmessungen. Die Tröge sind alle aus einem Stück handgehauen. Alles sehr schöne Unikate mit einem einzigen kleinen...
DetailsDem Alter entsprechend sehr gut erhaltene Gesims-Schilfsandsteine. Sie sind weitgehend in einem guten Bergezustand und haben eine schöne Profilierung. Sie stammen...
DetailsDiverse Buntsandsteine für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Für die Gartengestaltung in Form von Mauern, Gartenbänken, Umrandungen/Einfassungen etc.
DetailsSchöne Schilfsandsteinstücke für verschiedene Einsatzzwecke. Es gibt komplette Fensterlaibungen, unterschiedliche Ecksteine, Mauersteine ...... Wir meinen, viel...
DetailsDie Oolith-Kalksteine eignen sich durch ihre Höhe von 12-15cm besonders gut als Treppenstufen im Gartenbereich.
Details